Pagespeed: So optimierst du die Ladezeit deiner Website
Setze diese Tipps um und du wirst sehen, wie sich deine Website Ladezeit verbessert. Begeister User und wander im Ranking nach oben.
Seitenladezeit verbessern: So kannst du die Website Geschwindigkeit optimieren
Die Google-Suchmaschine bewertet die Ladezeit einer Website als Rankingfaktor und auch Usability-Experten sind sich einig: je schneller, desto besser.
Bilder optimieren für eine schnellere Website
Einer der häufigsten Fehler ist die Nicht-Optimierung von Bildern. Die meisten Bilder sind deutlich zu groß und haben eine viel zu hohe Qualität, die für das Web gar nicht notwendig ist.
Das Resultat: lange Ladezeiten.
Die Lösung ist einfach: Nutze ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop und optimiere deine Bilder vor dem Hochladen. Achte darauf, dass die Bilder nicht zu groß sind und eine möglichst geringe Dateigröße haben.
JavaScript und CSS komprimieren
Zu viel JavaScript und CSS führen ebenfalls zu einer langen Website Ladezeit. Die Lösung ist hier, die Dateien zu komprimieren und die Dateigröße zu reduzieren.
Caching aktivieren und Pagespeed optimieren
Gzip-Komprimierung einsetzen
Schalte Browser-Caching ein
Minimiere HTTP-Requests um die Website Ladezeit zu verbessern
Je mehr HTTP-Requests eine Website hat, desto länger dauert es, bis sie vollständig geladen ist. HTTP-Requests sind Anfragen, die der Browser an den Server stellt, um alle Dateien abzurufen, die für die Website erforderlich sind. Dazu gehören Bilder, JavaScript-Dateien, CSS-Dateien und so weiter. Um die Anzahl der HTTP-Requests zu minimieren, kannst du zum Beispiel die Zahl der Plugins auf deiner Website reduzieren.
Verwende ein Content Delivery Network
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk von Servern, die Inhalte wie Bilder, Videos und JavaScript-Dateien bereitstellen. Durch die Verwendung eines CDN wird sichergestellt, dass deine Website-Inhalte so schnell wie möglich geladen werden, unabhängig davon, wo sich der Besucher befindet.
Vermeide externe Schriftarten
Vermeide unnötige Redirects
Verwende ein responsives Webdesign
Optimiere den Code
Wenn du systematisch die Seitenladezeit verbessern willst, lohnt ein Blick auf die Core Web Vitals:
Wie schnell erscheint der Hauptinhalt?
Wie schnell reagiert die Seite auf Interaktionen?
Wie stabil bleibt das Layout beim Laden?
Schnelle Hebel, die sofort wirken
In WebP/AVIF exportieren, passende Größen (srcset/sizes) verwenden, Lazy Loading aktivieren und Breite/Höhe definieren – das stoppt Layout-Sprünge.
Unnötige Skripte entfernen, minifizieren, defer/async nutzen, Critical CSS in den Kopf, Rest nachladen.
Server-Caching (Page/Object Cache), Browser-Caching mit sinnvollen cache-control-Headern.
Brotli (oder Gzip) auf dem Server reduziert Übertragungsgröße deutlich.
Parallele Übertragung, geringe Latenz, Inhalte näher am Nutzer.
Lokale Fonts hosten, nur benötigte Schnitte laden, font-display: swap, optional Preload für die Hauptschrift.
Aktuelle PHP-Version, saubere Datenbank, keine Plugin-/Theme-Bloat, Bild-/Video-CDN, sauberes Logging.
Vereinfachtes Praxisbeispiel zum Thema Website Geschwindigkeit optimieren
Du betreibst einen Onlineshop für Wohnaccessoires. Startseite und Kategorieseiten fühlen sich träge an – besonders mobil.
Unser Vorgehen:
-
Produktbilder als WebP ausspielen, srcset + Lazy Loading.
-
Unbenutztes CSS entfernen, JS für Slider/Tracking defer laden.
-
Server-Cache + CDN aktivieren, Brotli einschalten.
-
Google-Font lokal hosten, nur Regular/Bold laden.
Ergebnis: Spürbar schnellere Wahrnehmung beim ersten Laden (besserer LCP), flüssigere Interaktion (INP), keine springenden Elemente (CLS) – und mehr Nutzer, die wirklich bis zum Checkout kommen.
Fazit zur Seitenladezeit verbessern
Die Ladezeit einer Website ist ein wichtiges Ranking-Kriterium bei Google und kann entscheidend für den Erfolg deines Online-Geschäfts sein.
Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist, die Ladezeit deiner Website zu verbessern.
Folge einfach den oben genannten Tipps und du wirst bald feststellen, dass sich dein Pagespeed verbessert hat.