WordPress vs. Wix vs. Jimdo: Welches System passt zu deiner Website?

Veröffentlicht am 01 Oktober 2025, 17:04 Uhr

 

WordPress vs. Wix vs. Jimdo: Welches System eignet sich für deine Website?

Wenn du eine neue Website planst, stehst du schnell vor der Frage: Welches System ist das richtige? WordPress, Wix und Jimdo gehören zu den bekanntesten Lösungen – doch sie unterscheiden sich deutlich in Funktionsumfang, Flexibilität und technischer Basis. Hier ein Überblick, damit du die richtige Entscheidung triffst.

 
WordPress – der flexible Allrounder

  • Technische Basis: Open-Source, basiert auf PHP & MySQL
  • Gestaltung: Tausende Themes & Plugins, komplett anpassbar
  • Flexibilität: Von einfacher Blog-Seite bis zum komplexen Online-Shop
  • Kosten: Hosting + Domain separat, Plugins können Zusatzkosten verursachen
  • Ideal für: Unternehmen, die Wert auf Individualität, Skalierbarkeit und volle Kontrolle legen
     


Wix – der Baukasten mit Design-Fokus

  • Technische Basis: Cloud-Lösung, läuft komplett auf den Servern von Wix
  • Gestaltung: Drag-&-Drop-Editor, viele Templates
  • Flexibilität: Erweiterungen über App-Markt, aber eingeschränkt im Vergleich zu WordPress
  • Kosten: Monatliche Abos, Hosting inklusive
  • Ideal für: Kleine Unternehmen oder Freelancer, die schnell eine optisch ansprechende Seite möchten – ohne tiefere Technik-Kenntnisse

 

Jimdo – die einfache Einsteigerlösung

  • Technische Basis: Ebenfalls Cloud-basiert, Fokus auf Einfachheit
  • Gestaltung: Automatisierte Website-Erstellung per Assistent (Jimdo Dolphin)
  • Flexibilität: Sehr eingeschränkt, kaum Erweiterungen möglich
  • Kosten: Günstige Abo-Modelle, Hosting inklusive
  • Ideal für: Selbstständige mit minimalen Ansprüchen, z. B. kleine Portfolios oder One-Pager
     

 

Vergleich: WordPress vs. Wix vs. Jimdo

Kriterium

WordPress

Wix

Jimdo

Technische Basis

Open Source, PHP & MySQL, eigenes Hosting

Cloud-basiert, läuft komplett auf Wix-Servern

Cloud-basiert, automatisierte Website-Erstellung per Assistent

Gestaltung

Tausende Themes & Plugins, individuell anpassbar

Drag-&-Drop-Editor, viele Templates

Sehr eingeschränkt, vordefinierte Layouts

Flexibilität

Extrem flexibel, erweiterbar für Shops, Blogs, Portale

Erweiterbar über App-Markt, aber begrenzter Umfang

Sehr begrenzt, kaum Erweiterungen

Kosten

Hosting & Domain separat, Plugins evtl. kostenpflichtig

Monatliche Abos, Hosting inklusive

Sehr günstige Abo-Modelle, Hosting inklusive

SEO

Sehr umfangreiche Möglichkeiten (Plugins, individuelle Anpassungen)

Eingeschränkte Optionen, Basis-SEO möglich

Sehr limitiert, kaum Einfluss auf SEO

Skalierbarkeit

Für kleine bis sehr große Websites geeignet

Gut für kleine bis mittelgroße Projekte

Nur für sehr kleine Seiten geeignet

Wartung

Regelmäßige Updates & Backups notwendig

Updates & Technik komplett von Wix übernommen

Updates & Technik von Jimdo übernommen

Ideal für

Unternehmen mit individuellen Anforderungen & Wachstumsplänen

Freelancer, kleine Unternehmen mit Fokus auf schnellem Start

Einzelunternehmer, einfache Portfolios oder One-Pager

Praxisbeispiel

Ein Start-up im Bereich nachhaltige Mode begann mit Jimdo, weil die Gründer schnell online sein wollten. Bald stellten sie fest: Das System bot keine Anbindung an Warenwirtschaft und kaum SEO-Optionen. Ein Wechsel zu WordPress mit WooCommerce brachte die Lösung – Produkte konnten effizient verwaltet, SEO optimiert und das Design individuell angepasst werden. Ergebnis: Sichtbarkeit und Umsatz stiegen deutlich.

 
Fazit

WordPress punktet mit maximaler Flexibilität und Zukunftssicherheit – ideal, wenn deine Website wachsen soll.

Wix überzeugt durch einfache Bedienung und modernes Design, ist aber eingeschränkt bei komplexen Projekten.

Jimdo eignet sich für sehr kleine Seiten oder erste Schritte, stößt aber schnell an Grenzen.

Du bist unsicher, welches System wirklich zu deinem Projekt passt? Wir analysieren deine Anforderungen und entwickeln die passende Lösung – individuell und zukunftssicher.