Website erstellen: Die Angabe dieser Daten ist Pflicht
Kennst du alle Pflichtangaben und hast du diese auch auf deiner Website bereitgestellt? Informiere dich hier!
1) Impressum (Anbieterkennzeichnung)
Für geschäftsmäßige Websites ist ein Impressum Pflicht. Rechtsgrundlage ist § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) – das TMG wurde abgelöst. Pflichtangaben u. a.: vollständiger Name/Firma, ladungsfähige Anschrift, mind. eine direkte Kontaktmöglichkeit (E-Mail + z. B. Telefon), Register/Registernummer (falls vorhanden), USt-ID bzw. W-IDNr., vertretungsberechtigte Person. Für reglementierte Berufe kommen Berufsbezeichnung/Kammer/berufsrechtliche Regelungen hinzu.
Tipp: Verweise in Textbausteinen auf „§ 5 TMG“ sind veraltet – bitte auf § 5 DDG aktualisieren.
2) Datenschutz
Sobald du personenbezogene Daten verarbeitest (Kontaktformular, Newsletter, Tracking, Hosting-Logs etc.), brauchst du eine Datenschutzerklärung nach DSGVO. Sie beschreibt Zweck, Rechtsgrundlage, Empfänger, Speicherdauer, Betroffenenrechte.
3) Cookies & Tracking (Consent)
Für das Setzen/Nutzen nicht technisch notwendiger Cookies/Tracker ist aktive Einwilligung nötig (Opt-in). Rechtsgrundlage in Deutschland: TDDDG (ehemals TTDSG), u. a. § 25; es gibt zudem Pläne/Regelungen zu anerkannten Diensten zur Einwilligungsverwaltung (PIMS). Wichtig: Einfache Ablehnung ermöglichen, keine vorangekreuzten Kästchen, kein „Nudging“ zur Zustimmung.
4) Informationspflicht zur Verbraucherschlichtung (VSBG)
Du musst angeben, ob du zur Teilnahme an Verbraucherschlichtung bereit oder verpflichtet bist (z. B. Hinweis im Impressum/AGB). Eine Teilnahme ist meist freiwillig; bei Verpflichtung oder Bereitschaft zusätzlich die zuständige Stelle nennen (z. B. Universalschlichtungsstelle des Bundes).
5) AGB, Widerrufsbelehrung (bei Shops)
Betreibst du einen Onlineshop, gehören AGB, Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular, Preisangaben inkl. USt./Versand, Infos zu Liefer-/Zahlungsarten und OS-/Schlichtungshinweisen (siehe unten) zum Pflicht-Setup. (Achte zusätzlich auf Kennzeichnung von Werbung/Partnerlinks.)
6) Wichtige Änderung: EU-OS-Plattform (ODR) eingestellt
Die Online-Streitbeilegungsplattform der EU ist seit 20.07.2025 eingestellt. Der bisher verpflichtende Link muss entfernt werden; die Informationspflicht entfällt. Prüfe also Impressum/AGB/Footer auf alte ODR-Links.
Du bist Webdesigner:in mit Portfolio-Website und einfachem Kontaktformular.
Impressum: Firma Max Mustermann Webdesign, Anschrift, E-Mail + Telefon, Inhaber: Max Mustermann, USt-ID angeben; falls Handelsregistereintrag vorhanden: Register/Nummer – Verweis „§ 5 DDG“.
Datenschutz: Beschreibung Hosting (Server-Logs), Kontaktformular (Zweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer), eingebundene Tools (z. B. Web-Analytics, Fonts/CDNs), Empfänger, Drittlandübermittlungen, Rechte der Betroffenen.
Cookies/Tracking: Consent-Banner mit klarer Ablehnen/Annehmen-Option; Kategorien beschreiben; jederzeit widerrufbar; ggf. PIMS-Kompatibilität berücksichtigen.
VSBG-Hinweis: „Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.“ (oder gegenteilig, inkl. Stelle nennen).
Kein ODR-Link mehr: Entferne alte Footer-Links zur EU-OS-Plattform.
Bevor du dich durch die einzelnen Punkte arbeitest: Die folgende Checkliste führt dich Schritt für Schritt zu einer rechtskonformen Basis deiner Website. Starte oben mit den Pflichtangaben im Impressum und arbeite dich über Datenschutz und Consent-Management bis zu speziellen Hinweisen für Shops vor.
Hake jeden Punkt ab, sobald er sauber umgesetzt ist, und dokumentiere Besonderheiten (z. B. eingesetzte Tools oder Drittanbieter). Denk daran: Rechtslagen und Anforderungen können sich ändern — die Liste ist eine praxisnahe Orientierung und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.
Unser Angebot
Wir setzen dir eine rechtskonforme Basis auf: Impressum nach DDG, DSGVO-Konzept inkl. Datenschutzerklärung, Consent-Management nach TDDDG, saubere Einbindung deiner Tools – plus performantes, responsives Frontend.
Wenn du möchtest, prüfen wir deine Seite mit einer Quick-Audit-Liste und liefern konkrete To-dos.
Nutze einfach unser Kontaktformular und melde dich bei uns.