Solltest du FAQs auf Produkt- oder Kategorieseiten einfügen?
Plane FAQs datenbasiert und platziere sie richtig – auf Produkt-, Kategorie- und FAQ-Seiten. Klarere Entscheidungen für Kund:innen, weniger Rückfragen & Retouren.
Verbessere das Nutzererlebnis und reduziere Rücksendungen mit gut gestalteten FAQ-Bereichen auf Produkt- und Kategorieseiten in deinem Onlineshop.
Fragst du dich, ob FAQs für deine Marke sinnvoll sind? Die Antwort ist ein klares Ja!
FAQs spielen eine wichtige Rolle für Websites, unabhängig von der Branche. Sie verbessern nicht nur die Nutzererfahrung, sondern können auch helfen die Rücksendungen zu reduzieren.
Warum FAQs wichtig sind
Beispiele für FAQs nach Seitentyp
Produktseiten
Antworten auf spezifische Produktfragen wie Eigenschaften, Nutzungshinweise und Kompatibilität können hier platziert werden. Zum Beispiel könnte ein Elektronikunternehmen erklären, welche Geräte mit einem bestimmten Zubehörteil kompatibel sind.
Kategorie- und Kollektionsseiten
Hier sollten die FAQs allgemeiner gehalten sein und sich auf die Produktgruppe beziehen. Ein Lebensmittelhändler könnte beispielsweise FAQs zu verschiedenen Bio-Produkten oder speziellen Diäten hinzufügen.
Startseite und FAQ-Seiten
Die Startseite ist ideal, um allgemeine Fragen zur Marke, den Versandbedingungen oder den Rückgaberichtlinien zu beantworten. Dies schafft Vertrauen und lenkt den Kunden gezielt zu den relevanten Produktseiten. Ein Softwareunternehmen könnte hier Informationen zu Lizenzbedingungen und Supportoptionen bereitstellen.
.
So planst du FAQs sinnvoll – datenbasiert statt Bauchgefühl
Technik & SEO – was wirklich hilft
-
Sichtbar auf der Seite: Alles, was du auszeichnest, muss auch im HTML lesbar sein (kein „nur per JS nachladen“).
-
Strukturierte Daten (FAQPage): Auf dedizierten FAQ-Seiten und – wo sinnvoll – auf Produktseiten als ergänzende Q&A. Auch wenn Google FAQ-Rich-Ergebnisse reduziert anzeigt, verbessert sauberes Markup das maschinelle Verständnis und kann in Assistenten/On-Site-Suche helfen.
-
Interne Verlinkung: Antworten dürfen zu Leistungs-/Policy-Seiten führen (z. B. Versand, Rückgabe, Größen).
-
Duplikate vermeiden: Produkt-FAQs variieren (z. B. Materialien, Maße). Gemeinsame Fragen (Zahlung, Versand) zentral halten und verlinken statt überall zu kopieren.
-
Messung: GA4-Ereignisse für Accordion-Klicks, Scrolltiefe bis FAQ, Klicks auf „Versand/Retouren“, Saisonalität in der Search Console (Queries mit „wie“, „wann“, „passt“).
.
Beispiele nach Seitentyp
| Seitentyp | Beispiel-Fragen | Ziel/Nutzen |
|---|---|---|
| Produktseite | Passt das Ladegeraet zu iPhone 14? Wie pflege ich das Leder? Wie lange ist die Garantie? | Unsicherheit nehmen, Retouren vermeiden, Kauf beschleunigen |
| Kategorie/Kollektion | Wie finde ich die richtige Groesse? Unterschied Softshell vs. Hardshell? | Vorqualifizieren, Auswahl erleichtern, Filter/Guides staerken |
| Start-/FAQ-Seite | Wie funktioniert die Rueckgabe? Welche Zahlarten gibt es? | Vertrauen aufbauen, Service transparent machen |
Mini-Checkliste zum Start
Praxisbeispiel: Mode-Onlineshop „LumiWear“
Ausgangslage: Viele Rücksendungen wegen „passt nicht/Erwartung anders“. Produktseiten hatten nur allgemeine Infos; die Kategorie „Jeans“ war ohne Guidance.
Umsetzung:
- Produkt-FAQs direkt neben Größe/Cart: „Fällt eher klein aus?“, „Wie messe ich richtig?“, „Wie wasche ich Denim ohne Ausbleichen?“.
- Kategorie-FAQ „Jeans“: Unterschied Slim/Straight/Tapered, Stoffgewicht, Stretch-Anteil; Link zur Größenberatung.
- Technik: FAQ-Accordion mit Tracking (Klick-Events), strukturierte Daten auf der zentralen FAQ-Seite; interne Links zu Größen-/Retourenrichtlinie.
Ergebnis: Weniger Rückfragen zum Fit, klarere Kaufentscheidungen bei Erstkäufer:innen; auf Produktseiten höhere Interaktionen mit den FAQs und mehr Klicks auf die Größentabelle – ein Indiz für bewusstere Käufe.
Unser Fazit
Gut durchdachte FAQs auf deinen Produkt- und Kategorieseiten können das Einkaufserlebnis erheblich verbessern und die Kundenbindung stärken.
Was denkst du, könnte dein Unternehmen von optimierten FAQs profitieren?
Du benötigst Unterstützung bei der Erstellung einer effektiven FAQ-Seite? Dann stelle uns ganz unverbindlich telefonisch oder über unser Kontaktformular eine Anfrage.